- Standkampf
- Stạnd|kampf, der (Budo, Ringen): Kampf, der im Stehen ausgetragen wird.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Boßeln — Gummiboßel in typischer erdbeerroter Farbe Boßeln (in einigen Regionen mit dem Begriff Klootschießen bezeichnet, auch wenn sich diese beiden verschiedenen Sportarten nur teilweise überschneiden) ist eine Sportart, die in unterschiedlichen Formen… … Deutsch Wikipedia
Klootschießen — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Viel Folklore (Prügeln, Saufen, Lungenentzündung … Deutsch Wikipedia
Trüll — Klootschießen ist eine in Norddeutschland, vor allem an der Küste und den Inseln bekannte Sportart. Sie ist schon viele Jahrhunderte alt, weitaus älter als das Boßeln. Es ist eine relativ schwierige Wurfart, die Schnelligkeit, Kraft und… … Deutsch Wikipedia
Griechisch-Römisch — Ringer (Terrakotta aus Apulien, ca. 3. Jh. v. Chr.) Ringen ist ein Kampf und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel. Bei den Olympischen Spielen der Antike gehörte das Ringen unter dem Namen „Pale“ zu den Disziplinen des… … Deutsch Wikipedia
Ringen — Ringer (Terrakotta aus Apulien, ca. 3. Jh. v. Chr.) Ringen ist ein Kampf und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel. Bei den Olympischen Spielen der Antike gehörte das Ringen unter dem Namen „Pale“ zu den Disziplinen des… … Deutsch Wikipedia
Ringkampf — Ringer (Terrakotta aus Apulien, ca. 3. Jh. v. Chr.) Ringen ist ein Kampf und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel. Bei den Olympischen Spielen der Antike gehörte das Ringen unter dem Namen „Pale“ zu den Disziplinen des… … Deutsch Wikipedia
Schultersieg — Ringer (Terrakotta aus Apulien, ca. 3. Jh. v. Chr.) Ringen ist ein Kampf und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel. Bei den Olympischen Spielen der Antike gehörte das Ringen unter dem Namen „Pale“ zu den Disziplinen des… … Deutsch Wikipedia
Spaltgriff — Ringer (Terrakotta aus Apulien, ca. 3. Jh. v. Chr.) Ringen ist ein Kampf und Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel. Bei den Olympischen Spielen der Antike gehörte das Ringen unter dem Namen „Pale“ zu den Disziplinen des… … Deutsch Wikipedia
Shooto — Der Name Shooto (Ateji aus jap. 修斗 shūto für Kämpfen lernen und engl. shoot) ist eigentlich der Eigenname einer Vale tudo Veranstaltungsserie und Organisation, wird aber heute in Japan als ein eigenständiger Mixed Martial Arts Kampfsport… … Deutsch Wikipedia
antike Festspiele — antike Festspiele, öffentliche Wettkämpfe in der griechisch römischen Antike (mindestens seit 800 v. Chr. bis 400 n. Chr.), die in enger Verbindung mit religiösen Festen zu Ehren von Göttern oder göttergleich verehrten Heroen, meistens in… … Universal-Lexikon